Inhalt des Dokuments
Systemtechnik baulicher Anlagen
Komplexe Infrastruktur-Netzwerke und Anlagensysteme bilden das Rückgrat des sozialen und ökonomischen Lebens im 21. Jahrhundert. Städtisches Leben wie wir es heute kennen wäre ohne die Transportnetzwerke, die Wassersysteme, das Stromnetz, Krankenhäuser oder Flughäfen undenkbar. Zusätzlich ähneln auch Wohnhäuser und Bürogebäude immer mehr komplexen Systemen aus vielen verschiedenen natürlichen, physischen, sozialen und cyber-physischen Elementen, welche in komplexen Zusammenhängen zueinander stehen.
Aufgrund der vielen verschiedenen natürlichen, physischen, sozialen und cyber-physischen Elemente werden ingenieur- und bautechnische Aufgaben, sowie die Unterhaltung dieser Gebäude eine immer komplexere Aufgabe.
Als Reaktion auf diese Entwicklung bietet der Lehrstuhl Systemtechnik baulicher Anlagen eine Ausbildung und Forschung an, welche die Methoden und Techniken zur Modellierung dieser komplexen Systeme zur Unterstützung aller Aspekte des Entwurfes und technischen Planung erforscht. Zu diesem Zweck liegt der Fokus hierbei auf der stochastischen Modellierung der multi-physikalischen Systemprozesse, der parametrischen Modellierung von Systemkomponenten und der Unterstützung von interdisziplinär kombinierter ingenieurtechnischer Zusammenarbeit.
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang:
Hilfsfunktionen
Featured Paper
Lucian Constantin Ungureanu, Timo Hartmann (2021) "Analysing frequent natural language expressions from design conversations", Design Studies, Volume 72, 2021, 100987, ISSN 0142-694X, https://doi.org/10.1016/j.destud.2020.100987.
Veranstaltungen SS 2021
Dienstag, 10:00 - 12:00 Uhr
Engineering Agile Civil Systems
Mittwoch, 08:00 - 10:00 Uhr
Complex Civil Energy Systems Design
Mittwoch, 10:00 - 12:00 Uhr
Integrated Collaborative Civil Systems Engineering
Mittwoch, 10:00 - 12:00 Uhr
Circular Economy for the Built Environment
Mittwoch, 16:00-18:00 Uhr
Alle Kurse des Sommersemesters, die unser Fachgebiet anbietet, werden bis auf Weiteres ausschließlich online stattfinden.